Merkmale

Schlüsselworterkennungsfunktion

Die Funktion "Schlüsselworterkennung" verwandelt Auto Refresh von einem einfachen Neulader in ein leistungsstarkes Überwachungstool. Es scannt automatisch eine Webseite nach jedem Aktualisieren und führt eine Aktion aus, wenn ein bestimmtes Wort oder eine Phrase gefunden wird (oder nicht gefunden wird).

Einrichtung der Schlüsselworterkennung

  1. Gehen Sie zum Tab "Schlüsselworterkennung" im Erweiterungs-Popup.
  2. Geben Sie im Eingabefeld das Wort oder die Phrase ein, die Sie überwachen möchten.
  3. Fügen Sie das Schlüsselwort der Liste hinzu.
  4. Stellen Sie das Aktualisierungsintervall wie gewohnt im Tab "Zeitintervall" ein.
  5. Starten Sie den Timer. Die Erweiterung prüft nun nach jeder Aktualisierung auf Ihr(e) Schlüsselwort(er).
Automatische Aktualisierung
German
Läuft
Zeitintervall
Aktualisierungsliste
Schlüsselwort erkennen
Schlüsselwort erkennen?
Geben Sie hier Ihre Tags ein...
abc def
Benachrichtigungs- & Hervorhebungseinstellungen für Schlüsselwörter?
?
?
?
?

Aktions- und Benachrichtigungseinstellungen

Sobald Ihre Schlüsselwörter definiert sind, können Sie das Verhalten der Erweiterung im Abschnitt Benachrichtigungs- & Hervorhebungseinstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass Sie sofort auf Änderungen reagieren.

  • Benachrichtige den Benutzer: Aktivieren Sie Standard-Systembenachrichtigungen mit der Möglichkeit, Alarme „Wenn Schlüsselwort gefunden wird“ oder „Wenn Schlüsselwort nicht gefunden wird“ auszuwählen.
  • Ton abspielen, wenn Schlüsselwort gefunden/nicht gefunden wird: Löst ein akustisches Signal aus, damit Sie die Änderung auch dann bemerken, wenn Sie in einem anderen Tab arbeiten oder vom Bildschirm entfernt sind.
  • Spezifische Wörter hervorheben, sobald sie erkannt werden: Markiert das erkannte Wort visuell auf der Seite, wodurch Sie Zeit beim Durchsuchen des gesamten Seiteninhalts sparen.
  • Weiteres Aktualisieren bei gefundenem/nicht gefundenem Schlüsselwort: Bestimmt, ob der Auto-Refresh-Zyklus gestoppt oder fortgesetzt werden soll, nachdem die Erkennungsbedingung erfüllt wurde.
  • Tab-Fokus aktivieren, wenn das Schlüsselwort gefunden wird/nicht gefunden wird: Bringt sofort den überwachten Tab in den Vordergrund.

Automatischer Klicker

Für vollständig automatisierte Workflows kann die Funktion „Automatischer Klicker“ Aktionen sofort nach der Schlüsselworterkennung ausführen:

  • Automatisches Klicken des erkannten Schlüsselworts: Klickt automatisch auf das Element (z. B. einen „Jetzt kaufen“-Button), wenn Ihr erkennbares Schlüsselwort damit verbunden ist.
  • Öffnen des Links in einem neuen Tab, wenn das erkannte Schlüsselwort einen Link enthält: Wenn das Schlüsselwort Teil eines Hyperlinks ist, wird die verlinkte Seite automatisch in einem neuen Tab geöffnet.

Unterstützung für mehrere Schlüsselwörter

Unsere Funktion „Schlüsselwort erkennen“ ist nicht auf das Verfolgen einer einzigen Phrase beschränkt. Sie können mehrere Schlüsselwörter oder Phrasen gleichzeitig in die Überwachungsliste eingeben, sodass die Erweiterung während jedes Aktualisierungszyklus die Webseite auf alle überprüft.

Wie es funktioniert

  • Umfassendes Scannen: Nach jedem Auto-Refresh prüft der intelligente Scanner der Erweiterung den Seitenquellcode für jedes Element in Ihrer Schlüsselwortliste.
  • Effizientes Tagging: Geben Sie einfach ein Schlüsselwort ein, drücken Sie Enter (oder Ähnliches) und wiederholen Sie den Vorgang, um eine robuste Überwachungsliste wichtiger Begriffe aufzubauen, die in einzelnen Tags unterteilt sind.
  • Einzelner Alarmauslöser: Wenn eines der Schlüsselwörter erkannt wird, wird sofort die entsprechende Aktion (Benachrichtigung, Ton, Auto-Klick) ausgelöst.

Beste Anwendungsfälle

Die Verwendung mehrerer Schlüsselwörter ist entscheidend für komplexe Überwachungsszenarien, wie zum Beispiel:

  • Überwachung des Lagerbestands: Verfolgen Sie Variationen wie „Auf Lager“, „Vorbestellung“ und „In den Warenkorb“ gleichzeitig, um den genauen Moment zu erfahren, wann ein Produkt verfügbar wird.
  • Preisanpassungserkennung: Verwenden Sie Schlüsselwörter wie „Sale“, „Rabatt“ oder „Niedrigerer Preis“, um Sonderangebote sofort zu erkennen.